Mangelernährung zu Hause und in Institutionen: vom Screening bis zur Behandlung mit oralen Nahrungssupplementen (Update)
🕜 Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr 📖 Kursinhalt: Definition, Prävalenz, Ursachen, Folgen, Erkennung und Behandlung von Mangelernährung; Beschreibung der verschiedenen oralen Produkte, die es auf dem Markt gibt, ihre Vor- und Nachteile, Besonderheiten und aktuelle Herausforderungen (laktosefrei, vegan, glutenfrei,…); Sarcopenie. 🧑💻 Zielpublikum: Pflegefachpersonen; FaGe; (Ernährungsberater/innen).
Ambulante Onkologie: wie können Sie Ihren Patienten mit Ernährungsproblemen helfen?
🕜 Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr 📖 Kursinhalt: Die Ursachen der Mangelernährung und ihre Folgen in der Onkologie verstehen. Erkennen von Patienten, die ein Risiko für Mangelernährung haben. Kenntnis der Ernährungsempfehlungen und -hilfsmittel, die unseren Patienten helfen können, die Verträglichkeit der Behandlungen zu verbessern, ihre körperlichen und psychischen Fähigkeiten zu erhalten und ihre Lebensqualität […]
Dysphagie und ihr Einfluss auf die Ernährung
🕜 Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr 📖 Kursinhalt: Lernen Sie mehr über Dysphagie: was ist Dysphagie? Wie häufig kommt sie vor? Was sind die Ursachen, Folgen und Ernährungsrisiken? Welche Unterstützung können wir im Alltag bieten? 🧑💻 Zielpublikum: Pflegefachpersonen; FaGe; Ernährungsberater/innen
Wundheilung und Ernährung
🕜 Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr 📖 Kursinhalt: Lernen Sie die verschiedenen Phasen der Wundheilung sowie den Präventionszyklus kennen. Wie kann eine Wunde beurteilt werden? Was ist ein Dekubitus? Welchen Einfluss hat die Ernährung und welche Nährstoffe sind unerlässlich für eine gute Wundheilung? Welche Supplemente zur Förderung der Wundheilung sind auf dem Markt erhältlich? […]
Mangelernährung zu Hause und in Institutionen: vom Screening bis zur Behandlung mit oralen Nahrungssupplementen (Update)
🕜 Uhrzeit: 12:30 – 14:30 Uhr 📖 Kursinhalt: Definition, Prävalenz, Ursachen, Folgen, Erkennung und Behandlung von Mangelernährung; Beschreibung der verschiedenen oralen Produkte, die es auf dem Markt gibt, ihre Vor- und Nachteile, Besonderheiten und aktuelle Herausforderungen (laktosefrei, vegan, glutenfrei,…); Sarcopenie. 🧑💻 Zielpublikum: Pflegefachpersonen; FaGe; (Ernährungsberater/innen).
Wundheilung und Ernährung
Zielpublikum: Pflegefachpersonen sowie Ernährungsberater/innen 13:30 – 15:30 Uhr Lernen Sie die verschiedenen Phasen der Wundheilung sowie den Präventionszyklus kennen. Wie kann eine Wunde beurteilt werden? Was ist ein Dekubitus? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Wundheilung? Welche Nährstoffe sind unerlässlich für eine gute Wundheilung? Welche Supplemente zur Förderung der Wundheilung sind auf dem Markt […]